Energiesparwochen
Im Rahmen der kreisweiten Energiesparwochen online vom 19. September bis zum 29. September 2022 mit digitalen Vorträgen und Gruppenberatungen erhalten Hausbesitzer konkrete Tipps und Anregungen zum Thema Energiesparen.
Kreisweite Energiesparwochen online 2022
Digitale Vorträge und Beratung zum Klimaschutz am Haus
Kreis Gütersloh: Stark gestiegene Energiepreise, attraktive Förderprogramme für energetische Maßnahmen am Haus sowie der Ukrainekrieg haben die Nachfrage nach neutraler Energieberatung beim Kreis Gütersloh, den Kommunen und der Verbraucherzentrale NRW in die Höhe schnellen lassen. Damit einher geht die starke Auslastung der Handwerksbetriebe, die mit der Umsetzung der Vorhaben beauftragt werden.
Mit Hilfe von sechs Online-Vorträgen und Gruppenberatungen vom 19. bis 29. September 2022 sollen möglichst viele Hausbesitzer:innen Entscheidungshilfen für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen am Haus erhalten und auf die Gespräche mit den Fachleuten vorbereitet werden. In der ersten Woche geht es um Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien. In der zweiten Woche stehen Informationen und Beratung zur Dachbegrünung, zur Fassadendämmung sowie zu Fördermitteln und Energieberatungsangeboten in der Region auf dem Programm.
Die Zoom-Veranstaltungen sind Bestandteil der kreisweiten Energiesparwochen, die die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock in Kooperation mit dem Kreis Gütersloh, den Volkshochschulen sowie der Verbraucherzentrale NRW unter dem Dach der regionalen Beratungsinitiative ALTBAUNEU anbietet.
Die Online-Veranstaltungsreihe im Überblick:
19. September, 19.00 Uhr,
„Klimafreundlich heizen ohne Öl und Gas“ (Energiesparwochen online)
Referent: Sven Kersten, für den Bundesverband Wärmepumpe e. V., Berlin
20. September, 19.00 Uhr,
„Was tun mit Ü20-Photovoltaikanlagen nach Ende der EEG-Vergütung?“ (Energiesparwochen online)
Referent: Jörg Sutter, Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf
21. September, 19.00 Uhr,
„Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität“
(Energiesparwochen online) Referent: Ulrich Honigmund, Verbraucherzentrale Gütersloh
27. September, 19.00 Uhr,
„Grün sucht Dach: Dachbegrünung fachgerecht planen und umsetzen“
(Energiesparwochen online) Referentinnen: Andrea Wegner und Annika Dobbers, Verbraucherzentrale NRW
Ulla Thering, Kreis Gütersloh
28. September, 19.00 Uhr,
„Mit Fassadendämmung Heizkosten senken“
(Energiesparwochen online) Referent: Oliver Erdmann, die bauwerkstadt gmbh, Bielefeld
29. September, 19.00 Uhr,
„Vorträge zu aktuellen Fördermitteln fürs Haus und zu regionalen Energieberatungs-angeboten“ mit anschließender Gruppenberatung im Webraum (Energiesparwochen online)
Referenten/Beratung: Jan Karwatzki und Bernd Winterseel, Öko-Zentrum NRW
Jörg Sutter, Verbraucherzentrale NRW
Ulla Thering, Kreis Gütersloh
Interessenten können sich ab sofort bei ihrer Volkshochschule im Kreis Gütersloh für eine oder mehrere Zoom-Veranstaltungen anmelden. Kontakt: VHS Schloß Holte-Stukenbrock, Tel. 05207-9174 0, E-Mail vhs-vhs@gt-net.de, www.vhs-vhs.de.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl pro Veranstaltung ist beschränkt.
Ausführliche Informationen zu den Inhalten der kreisweiten Energiesparwochen finden Sie auch im Internetportal ALTBAUNEU des Kreises unter www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh. Das Programmheft ist als PDF-Datei hier abrufbar: Programmheft Energiesparwochen Kreis GT 2022.
Ihre Ansprechpartnerin im Rathaus
Fachbereich Tiefbau und Umwelt
Frau Schäfer
Tel.: 05207/8905-227
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: s.schaefer@stadt-shs.de
Rathaus: 2. OG, Zi. 229
Fachbereich Tiefbau und Umwelt
Herr Booth
Tel.: 05207/8905-427
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: m.booth@stadt-shs.de
Rathaus: 2. OG, Zi. 229