Energiesparen macht Schule
Seit dem 01.01.2015 ist das langjährige Projekt "Energiesparen macht Schule" in Schloß Holte-Stukenbrock in eine neue Projektphase eingetreten.
Für die Jahre 2015 bis 2017 hat die Stadt Fördermittel im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Bau- und Reaktorsicherheit (BMUB) beantragt und bewilligt bekommen.
Ziel ist es, den Energieverbrauch der Schulen durch verbessertes Nutzerverhalten zu optimieren und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Die BMUB-Förderung ermöglicht die pädagogische Begleitung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen in den beteiligten Einrichtungen. Mit der Projektbegleitung ist die e&u energiebüro GmbH, mit Sitz in Bielefeld, beauftragt. Die Planung von Aktivitäten und Veranstaltungen findet in enger Abstimmung mit der Verwaltungsstelle Tiefbau und Umwelt statt.
Allgemeine Projektbegleitung
Die Schulen erhielten im Jahr 2015 Tipps und Hinweise rund ums Thema Energie und Energiesparen in Form von monatlichen Rundschreiben. Die regelmäßigen Energietipps werden zusätzlich auf der Internetseite für die Schulen veröffentlicht:
http://www.energiesparen-macht-schule.de/e-tipp.html .
Den Schulen stehen zudem seitens des e&u energiebüros schulformen- und fachbezogene Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Aus einem vielfältigen Angebot können sowohl die Primarschulen als auch die Sekundarschulen wählen, wie sie ihre Energiesparaktivitäten unterstützen wollen. Die Materialien wie Checklisten, Hintergrundinformationen und ganze Unterrichtseinheiten stehen den Lehrkräften unserer Projektschulen auch in unserem Downloadbereich zur Verfügung. Weiterhin können alle teilnehmenden Schulen Materialien wie z.B. Experimentierkoffer, Messgeräte und Modelle kostenfrei beim e&u energiebüro ausleihen. Plakate und Sticker sowie Materialien für eine Infowand, welche das Thema "Energiesparen" im Gebäude sichtbar machen, können kostenlos beim e&u energiebüro angefordert werden.
Ihre Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung
Fachbereich Tiefbau und Umwelt
Stefanie Schäfer
Tel.: 05207/8905-227
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: stefanie.schaefer@stadt-shs.de
Rathaus: 2. OG, Zi. 227
Fachbereich Tiefbau und Umwelt
Herr Booth
Tel.: 05207/8905-427
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: m.booth@stadt-shs.de
Rathaus: 2. OG, Zi. 229