Wahlen und Abstimmungen
Wahlen sind die Grundlage der Demokratie und im Grundgesetz in Artikel 20 Absatz 2 verankert. Wer nicht wählt, verzichtet auf sein Recht, die politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten mitzugestalten. Die politischen Entscheidungen sind auf verschiedene Ebenen verteilt, wo regelmäßig Wahlen stattfinden: die kommunale Ebene, Landesebene, Bundesebene und Europäische Ebene.
Nächste Wahl
Europawahl im Frühjahr 2024
Informationen zur barrierefreien Teilnahme an Wahlen
Bei Wahlen in Deutschland haben Wählerinnen und Wähler mit Behinderung die Möglichkeit, selbstbestimmt von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
Es wird verstärkt darauf geachtet, Menschen mit Behinderung gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teil haben zu lassen und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. Für Wahlberechtigte mit Mobilitätseinschränkungen ist der barrierefreie Zugang zum Wahlraum besonders wichtig.
Weitere Informationen
Wenn Sie in der Übersicht die Wahllokale anklicken können Sie sehen ob ein Wahlraum barrierefrei ist.
Wahlraumübersicht Stand 26.09.2021