Freitag, 01.12.2023

Aktionswochen - Gegen Gewalt an Frauen
Jedes Jahr am 25. November ist der Tag gegen Gewalt an Frauen. Gewalt gegen Frauen gehört weltweit zu den häufigsten Menschenrechtsverletzungen und hat viele Gesichter. Diese kann sich durch sexualisierte, körperliche oder psychische Gewalt äußern. Aber auch Isolation, Stalking oder sexuelle Belästigung sind Beispiele für Gewalt, die insbesondere Mädchen und Frauen betreffen.
Die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Gütersloh will in diesem Herbst wieder ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen. Gemeinsam stellen sie in dem Zeitraum vom 24.10. bis zum 10.12.2023 ein umfangreiches, durch das Land NRW gefördertes, Programm zusammen.
Das Programm beinhaltet u.a eine Online-Lesung mit dem Titel „Back Lash“ von Susanne Kaiser. Am Mittwoch, 22. November, um 17 Uhr liest sie aus ihrem Buch, das die Geschichten von Betroffenen erzählt und diese in Beziehung zu gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen setzt. Anhand von Beispielen erklärt sie wie sich die Phänomene erklären lassen. Am Ende steht die Frage: Was können wir dagegen tun? Eine Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist unter https://www.hallewestfalen.de/BackLash möglich.
Am Donnerstag, 23. November, von 18 bis 19.30 Uhr können Interessierte einen Vortrag zum Thema ‚Digitales Empowerment – Starke Frauen im Internet‘ von Alina Skobowsky in der Bürgerbegegnungsstätte Haus Werther hören. In dem Vortrag werden die häufigsten Formen von digitaler Gewalt gegen Frauen sowie diesbezügliche Handlungsmöglichkeiten besprochen. Zudem gibt es Tipps und Tricks für den Umgang mit dem eigenen Smartphone, beispielsweise über Social Media-Apps sowie Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen. Anmeldungen nimmt die VHS Ravensberg telefonisch unter 05201/8109-0 unter der Kursnummer 232-12060 entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ab dem 25. November sind wieder besondere Brötchentüten im Kreis Gütersloh im Umlauf. Unter dem Motto ‚Gewalt kommt nicht in die Tüte‘ zeigt die Aktion, wo Hilfe und Unterstützung bei Gewalt gegen Frauen zu finden ist. Als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen wehen an vielen Rathäusern und öffentlichen Gebäuden im Kreis Gütersloh die Fahnen ‚Frei leben ohne Gewalt‘ und Gebäude erstrahlen im Rahmen der weltweiten Beleuchtungskation ‚Orange your City‘ in orange.
Auch viele Selbstverteidigungs- und WenDo-Kurse, die teilweise online als auch vor Ort angeboten werden, gehören zum diesjährigen Programm. Denn Selbstbewusstsein und das Wissen um die eigenen Stärken sind gute Voraussetzungen, um Gewalt vorzubeugen, abzuwehren und zu verhindern. Die genauen Termine, das gesamte ausführliche Programm und die Informationen zu den Anmeldungen gibt es unter der Homepage www.pia-online.eu, bei den örtlichen Gleichstellungsstellen und dieser Broschüre.