Schwerbehindertenausweis für Jung und Alt – hilfreich oder hinderlich? Vorteil oder Vorurteil?

Ein Unfall, eine schwere Krankheit, manchmal von Geburt an - es gibt viele Ursachen für eine Behinderung.

Ein Unfall, eine schwere Krankheit, manchmal von Geburt an - es gibt viele Ursachen für eine Behinderung. Diese muss nicht immer sichtbar sein. Um Unterstützungsleistungen nutzen zu können, bedarf es manchmal ein besonderes Dokument: den Schwerbehindertenausweis.

Wo stelle ich den Antrag zum Schwerbehindertenausweis?

Welche Hilfen kann ich (nur) mit anerkannter Schwerbehinderung erhalten?

Wofür stehen die Merkzeichen und welche Nachteilsausgleiche gehen damit einher?

Welche Möglichkeiten habe ich, wenn mein Grad der Behinderung herabgestuft werden soll?

Auf Einladung der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock informiert die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) im Kreis Gütersloh zu diesen und weiteren Fragen.

Der geplante Veranstaltungsort ist der Ratssaal in Schloß Holte-Stukenbrock. Eine Anmeldung ist erforderlich, da eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht. Sollte die Veranstaltung aufgrund der Pandemie nicht in Präsenz stattfinden können, wird diese im Online-Format durchgeführt. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage der EUTB und in der Presse.

Um Anmeldung wird gebeten unter

Tel.: 0 52 07 / 89 05 310 oder via E-Mail: sabine.amann@stadt-shs.de

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, ob Betroffene, Angehörige oder Menschen, die sich beruflich mit diesem Thema auseinandersetzen.