Leitfaden Trennung Scheidung

Die Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Gütersloh hat den Leitfaden aktualisiert. Er ist ab sofort im Rathaus und als Download erhältlich.

Fast jede dritte Ehe wird in Deutschland geschieden – im Jahr 2020 waren das laut Statistischem Bundesamt 143.801 Scheidungen. Betroffene finden sich häufig in einer emotional belastenden Situation wieder, in der sich viele existenzielle Fragen stellen und wichtige Entscheidungen zu treffen sind. Eine wichtige Rolle spielen hier Ehe- und Familienberatungsstellen sowie eine anwaltliche Beratung. Mit dem aktualisierten Leitfaden bieten die Gleichstellungsstellen im Kreis Gütersloh Betroffenen einen überschaubaren und verständlichen Ratgeber.

In der Regel sind es überwiegend die Mütter, die sich den Kindern widmen und sich neu orientieren müssen. Dabei fällt besonders ins Gewicht, dass Frauen häufig finanziell und beruflich zurückgesteckt haben, als es um die frühkindliche Erziehung ging. Dann erleben sie bei einer Scheidung eine Doppelbelastung aus Trennungssituation und finanzieller Abhängigkeit vom (Ex-) Partner.
In der Trennungsphase muss erstmal einiges geklärt werden: Wohnungszuweisung, Hausratsverteilung, Regelung des Unterhalts und der Umgang mit gemeinsamen Kindern. Im eigentlichen Scheidungsverfahren müssen rechtliche und finanzielle Entscheidungen getroffen werden. Hier geht es beispielsweise um das elterliche Sorge- und Umgangsrecht sowie um Unterhaltsfragen und Möglichkeiten finanzieller Unterstützung. Auch mit den besten Vorsätzen laufen die meisten Trennungen und Scheidungen meistens konfliktreich ab. Neben grundlegenden Informationen listet der Leitfaden eine Vielzahl von Beratungs- und Anlaufstellen im Kreis Gütersloh, die Hilfe und Unterstützung bieten können.

Der Leitfaden ersetzt keine anwaltliche Beratung. Jeden 2. Mittwoch im Monat, 15.00 – 17.00 Uhr, können Sie sich ergänzend telefonisch unter der Telefonnummer der Gleichstellungsstelle SHS, 05207 8905 333, bei einer Rechtsanwältin für Familienrecht informieren.

Hier geht es zum Download ...