26.02.2018: Röstwerk SHS macht den Morgenkaffee zum Highlight

Es riecht herrlich, als wir an diesem eiskalten Mittag das RÖSTWERK SHS betreten. Allein der Geruch von Kaffee ist Genuss pur, finde ich. Das RÖSTWERK ist Kaffeerösterei, Lager und Verkaufsraum in einem, modern und dennoch gemütlich. Geschmack haben die Eigentümer Stephanie und Olliver Hermey schon bei der Inneneinrichtung bewiesen. Viele der Möbel sind Maßanfertigungen der heimischen Tischlerei Vennhaus. Auf Regionalität legen die Hermeys besonderen Wert. Die Ems im Namen der selbst kreierten Kaffee-Röstungen betont die Regionalität der Produkte. „Wir wollen etwas Außergewöhnliches schaffen, auch im Namen. Die Emsquellen haben nur wir in Schloß Holte-Stukenbrock. Und es passt so schön: EMSpresso… klingt doch richtig prima“, meint Olliver Hermey augenzwinkernd.

Wir sind gespannt auf den Geschmack der Spezialitätenkaffees, die uns kredenzt werden. Prinzipiell ohne Milch und Zucker, jedenfalls solange sich keiner wehrt. „Unsere Kaffees sind wirklich gut, die schmecken pur am besten. Besonders Milch kann den Geschmack bei manchen Sorten sogar total verfälschen“, sagt Olliver Hermey. Wir probieren zwei Sorten, eine fruchtig-milde (EMSfilter Äthiopien), und eine kräftigere (EMSfilter Kenya). Am Schluss wähle ich den Mittelweg für zu Hause (EMSfilter African Blend). Fruchtig ist bei Kaffee wirklich etwas Besonderes, aber zu mild darf der Morgenkaffee auch nicht sein, sonst bin ich versucht, ihn viel zu stark aufzubrühen.

Olliver Hermey experimentiert mit der Mischung seiner Rohkaffees und der sogenannten Röstkurve, also der Dauer und Hitze der Röstungen. So entstehen individuelle Kaffees für die Zubereitung im Vollautomat, mit Siebträgern oder als Filterkaffee. Im Trommelröstverfahren röstet Olliver Hermey die Kaffeebohnen besonders schonend im Vergleich zum industriellen Heißluftverfahren. Der mattschwarze Trommelröster ist aber auch verantwortlich dafür, dass sich das RÖSTWERK nicht zentrumsnah angesiedelt hat: Eine Abluftanlage ist notwendig, und es könnten Gerüche entstehen, die vielleicht nicht jedem gefallen. Das Gebäude im Gewerbegebiet Beckersheide in Sende ist für das RÖSTWERK daher ideal. Für die Mitarbeiter der umliegenden Firmen – und für alle anderen Kunden natürlich auch – bietet das RÖSTWERK inzwischen auch richtig leckeren Cappuccino To Go an.

Normalerweise röstet Olliver Hermey vormittags, wenn der Laden geschlossen ist. Samstags lässt er sich zudem gern von Kunden über die Schulter schauen. Denn samstags unterstützt ihn seine Frau im Geschäft, sodass sowohl der Kaufkundschaft als auch dem Röstvorgang die gebührende Aufmerksamkeit zuteilwird. Olliver Hermey hat schon immer gerne guten Kaffee getrunken, obwohl er seinen Tag stets mit einer Tasse Tee beginnt. Die kommt seiner Frau Stephanie nicht auf den Tisch. „Zunächst war ich dagegen, auch Tee in das Sortiment des RÖSTWERKs aufzunehmen, aber Olliver hat Recht, Tee ergänzt unser Kaffeeangebot super“. Auch ganz besondere Pralinen und Geschenksets gibt es. Dazu ein bisschen exklusive Schokolade. So findet man zu jeder Gelegenheit auch ein kleines Präsent im RÖSTWERK.

Mit inzwischen zehn Kaffee-Eigenkreationen im Sortiment sind die Hermeys sehr zufrieden mit ihrem Geschäftsstart. Viele Kunden sind bereits zu Stammkunden geworden und empfehlen das RÖSTWERK weiter. „Die Leute reden sogar auf Partys über das RÖSTWERK, das lässt euphorisch in die Zukunft blicken!“ Obwohl beim Spezialitätenkaffee entsprechend höhere Preise entstehen. Denn die Rohkaffees, darauf legen die Hermeys besonderen Wert, sind nachhaltig, ökologisch, fair und dauerhaft in gleichbleibender Qualität erhältlich, und das hat seinen berechtigten Preis.

Pläne hat das Paar noch einige: „Wir wollen Saisonkaffees anbieten“, freut sich Stephanie Hermey auf neue Kostproben der Röstkunst ihres Mannes. Auch Workshops für geschlossene Gruppen soll es künftig geben. Und Oliver Hermey möchte die Kaffeefarmen, von denen er seine Rohkaffees bezieht, besuchen, um dort bei der Kaffee-Ernte mitzuhelfen. „Und mich zum Affen machen, weil ich mich bei der Ernte bestimmt ungeschickt anstelle“, sagt er lachend. Aber so schnell wird daraus nichts, im Augenblick verlangt das RÖSTWERK (fast) permanenten Einsatz. Ein Einsatz, der aber richtig viel Spaß macht!

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag: 13.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 09.00 bis 18.00 Uhr
Samstag: 09.00 bis 14.00 Uhr

Mehr Infos
RÖSTWERK SHS, Beckersheide 17, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Tel. 0175-6636935, info@roestwerk-shs.de, www.roestwerk-shs.de

 

 

Wir wollen Besonderheiten und Typisches aus der Stadt zeigen. Nicht im Hochglanzprospekt, sondern echt, ehrlich und persönlich erlebt. Wirtschaft, Familienthemen und natürlich Landschaft und Naturgenuss kommen zum Tragen.
Hierzu suchen wir Firmen, kleine und große Organisationen, Menschen und Landschaften auf, führen Gespräche, machen Fotos und/oder Videos und bereiten das Ganze als Erlebnisbericht auf.

Die Autoren des SHS-Blogs sind wir Mitarbeiterinnen aus dem Stadtmarketing, also Sandra Langer für die Fotos und Imke Heidotting für Fotos und Texte.
Wir sind in SHS und Umgebung heimisch und gehen oft und gerne mit offenen Augen durch die Stadt. Manche Themen empfinden wir als besonders teilenswert. Daher haben wir diese Seite für Sie eingerichtet, die wir nach und nach mit immer mehr unterschiedlichen Themen füllen werden.

Unser erstes Blog-Erlebnis war der Besuch beim Orchideenzuchtbetrieb Röllke vom 02.06.2017. Dann folgte der Besuch in der Gedenkstätte Stalag. Ganz anders, aber ebenfalls unbedingt teilenswert. Wir haben eine Nacht ganz gemütlich im Schlaffass verbracht, uns mit Weihnachten, Fotografie, der Sauna-Oase und Schnee beschäftigt und sind im Herzen des Karnevals gelandet...

Es werden noch viele weitere Themen folgen!

Alle Blogs finden Sie unter SHS-Blog.

Auf unserer Liste stehen etliche Themen, vom morgendlichen Brötchenbacken über die sommerliche Bestellung von Weihnachtsdeko bis hin zum Flug über die Stadt...
Wir sind aber auch dankbar für Hinweise und Tipps zu möglichen Themen - melden Sie sich gerne!

Ihre Ansprechpartnerinnen bei der Stadtverwaltung

Stadtmarketing

Frau Heidotting

Tel.: 05207/8905-103
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: stadtmarketing@stadt-shs.de
Rathaus: 1. OG, Zi. 103

Stadtmarketing

Frau Langer

Tel.: 05207/8905-403
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: stadtmarketing@stadt-shs.de
Rathaus: 1. OG, Zi. 103