18.07.2018: Mit der Achterbahn nach Afrika - ein toller Tag im Safaripark
Um es gleich vorweg zu nehmen: Wir sind weder Achterbahn gefahren noch in Afrika gewesen, aber es fühlte sich fast so an! Wir haben heute einen wahnsinnig schönen Tag im Zoo Safaripark Stukenbrock verbracht.
Berühmt ist der Safaripark für die Zucht von weißen Löwen und Tigern und dafür, dass man als Besucher selbst mit seinem Wagen oder dem Bus durch die Freigehege der Wildtiere fährt – eine echte Safari eben. Also, los geht’s. Und da liegen sie auch schon gemütlich in einem Rudel von mehreren Tieren auf ihren Felsen, die majestätischen Könige des Tierreichs, die Löwen. Im nächsten Gehege legen die weißen Tiger heute mehr Temperament an den Tag. Dort springt einer auf den Felsen, wieder hinunter und pirscht dann durch die Bäume. Beeindruckend nah, beeindruckend groß. Wir sind begeistert.
Weiter geht es in die afrikanische Steppe. Zebras, Gnus, Kamele, Giraffen, Nandus… Sie queren die Straße vor den Autos, die wie wir auf Safari sind. Sie balgen und raufen miteinander und zeigen uns ihre wunderschönen Zeichnungen. Ganz besonders beeindruckend ist ihre Neugier: hier ein Blick ins geöffnete Autofenster, da ein bisschen schnuppern. Die Tiere gehen auf Tuchfühlung. Ein tolles Erlebnis für Groß und Klein.
Nach der Safari geht es nun in den Freizeitparkbereich. Wir erspähen natürlich als erstes die Pferdebahn, ein guter Einstieg. Dann geht es mit den fliegenden Elefanten und den Heißluftballons in die Luft. Flugs eine Runde auf dem wunderschönen, historischen Karussell. Auch eine Fahrt mit der Marienkäferbahn darf nicht fehlen. Das ist die „Achterbahn“ für Kleine, eine der Attraktionen im Safaripark, die es schon vom ersten Jahr an gibt (und der Safaripark wird im nächsten Jahr 50!). So ganz ohne ist sie aber nicht… Für die Großen seien die „echte“ Achterbahn, die Oil Pump und die beiden Wasser-Attraktionen „Kongo River“ und „Wet n´ Wild“ empfohlen. Und der Kletterpark. Und der freie Fall im Giraffe Tower. Und, und, und!
Das Showprogramm des Safariparks hat es in sich. Heute haben wir uns die Westernschau angeschaut. Der Auftritt von fünf riesigen Bisons ist das neue Highlight. Mit einem davon kann man sich später sogar fotografieren lassen. Aber man kann auch eine Runde auf einem Pferd stehen – und dann im hohen Flug absitzen… Die Zirkusschau haben wir vor drei Wochen beim Sonntagsausflug gesehen. Neben den Clowns, die vor allem die Kinder zum Kichern und Lachen bringen, ist für mich die Akrobatik unfassbar beeindruckend.
Nach dem Essen wollen wir noch ein paar Tiere sehen - und kommen an den Hüpfkissen und den Campinglodges vorbei. Beides lenkt uns kurz vom Ziel ab. Dann aber erreichen wir das Erdmännchengehege, wo es neugierige Minis und faule Männer zu beobachten gibt. Sind die süß, wie sie da gemütlich auf ihrem Miniatursofa kuscheln! Und nebenan bei den Häschen gibt es ebenfalls Nachwuchs. Gekuschelt wird heute also recht viel (denn auch die Ziegen und Schafe im Streichelzoo sind sehr beliebt). Ich beobachte derweil die Geparden unterhalb des Kletterparcours. Sie strotzen vor Eleganz und Kraft. Man sieht ihren langen Beinen ihre Schnelligkeit an.
Aus irgendeinem Grund landen wir heute auch noch im Safaristore – und erstehen zwei süße, weiche Kuscheltiere. Einen Flamingo (ein Abstecher zum See hinter dem Restaurant Oriental lohnt sich, dort sind sie live und im wahrsten Sinne in Farbe zu sehen) und einen Löwen. Eine schöne Erinnerung an einen tollen Tag, an dem uns so viel geboten wurde, dass wir gar nicht alles mitmachen und erleben konnten, geschweige denn beschreiben. Der Eintritt lohnt sich auf jeden Fall: Safari, Karussells und alle Shows inklusive, dazu viel zum Staunen und zum Kuscheln. Fazit: Der Zoo Safaripark Stukenbrock sei Gästen wie Einheimischen wärmstens empfohlen!
Mehr Infos
Zoo Safaripark Stukenbrock, Mittweg 16, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
www.safaripark.de , info@safaripark.de, Telefon 05207 952410
Wir wollen Besonderheiten und Typisches aus der Stadt zeigen. Nicht im Hochglanzprospekt, sondern echt, ehrlich und persönlich erlebt. Wirtschaft, Familienthemen und natürlich Landschaft und Naturgenuss kommen zum Tragen.
Hierzu suchen wir Firmen, kleine und große Organisationen, Menschen und Landschaften auf, führen Gespräche, machen Fotos und/oder Videos und bereiten das Ganze als Erlebnisbericht auf.
Die Autoren des SHS-Blogs sind wir Mitarbeiterinnen aus dem Stadtmarketing, also Sandra Langer für die Fotos und Imke Heidotting für Fotos und Texte.
Wir sind in SHS und Umgebung heimisch und gehen oft und gerne mit offenen Augen durch die Stadt. Manche Themen empfinden wir als besonders teilenswert. Daher haben wir diese Seite für Sie eingerichtet, die wir nach und nach mit immer mehr unterschiedlichen Themen füllen werden.
Unser erstes Blog-Erlebnis war der Besuch beim Orchideenzuchtbetrieb Röllke vom 02.06.2017. Dann folgte der Besuch in der Gedenkstätte Stalag. Ganz anders, aber ebenfalls unbedingt teilenswert. Wir haben eine Nacht ganz gemütlich im Schlaffass verbracht, uns mit Weihnachten, Fotografie, der Sauna-Oase und Schnee beschäftigt und sind im Herzen des Karnevals gelandet...
Es werden noch viele weitere Themen folgen!
Alle Blogs finden Sie unter SHS-Blog.
Auf unserer Liste stehen etliche Themen, vom morgendlichen Brötchenbacken über die sommerliche Bestellung von Weihnachtsdeko bis hin zum Flug über die Stadt...
Wir sind aber auch dankbar für Hinweise und Tipps zu möglichen Themen - melden Sie sich gerne!
Ihre Ansprechpartnerinnen bei der Stadtverwaltung
Stadtmarketing
Frau Heidotting
Tel.: 05207/8905-103
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: stadtmarketing@stadt-shs.de
Rathaus: 1. OG, Zi. 103
Stadtmarketing
Frau Langer
Tel.: 05207/8905-403
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: stadtmarketing@stadt-shs.de
Rathaus: 1. OG, Zi. 103