12.07.2019: Heimat erleben - die Kinder legen los!

Eine Stukenbrocker Zeitreise? Das klingt erstmal spannend. Aber was genau soll das eigentlich sein? Ist die Stukenbrocker Zeitreise „nur“ ein neuer Name für den altbekannten Wanderweg A2, oder steckt mehr dahinter?
Es steckt mehr dahinter! Nämlich ein neues Projekt aus Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge, Heimat- und Verkehrsverein SHS, Katholischer Grundschule Stukenbrock sowie der dortigen Offenen Ganztagsschule. Wir als Stadt bringen uns ebenfalls mit ein. Und wozu?

Wir wollen Heimat erlebbar machen! In erster Linie, indem wir Kinder dazu auffordern, sich mit dem Weg Stukenbrocker Zeitreise künstlerisch auseinander zu setzen. Spielen, bauen, gestalten oder reimen – Kinder in Schloß Holte-Stukenbrock werden aufgefordert, „ihren“ Wanderweg zu entdecken.

Die Stukenbrocker Zeitreise bietet die Möglichkeit, Heimat durch die Jahrhunderte zu entdecken. Alte Eichen säumen den Weg, am Heimathaus steht ein Schaubienenstand, zwischen trockenem Sennesand und nassen Moorböden findet Landwirtschaft statt. An einer majestätischen Eiche steht ein Grenzstein. Sturmschäden im Wald und die Nutzung von Holz in unterschiedlichen Waldtypen zeigen, welche Rolle die Natur spielt, aber auch, wie der Mensch die Natur verändert hat.

Bei derzeit kaum vorstellbarem, eiskaltem Regen haben sich Frau Hermann (Naturpark), Herr Büscher (Grundschule Stukenbrock), Frau Bracke (Offene Ganztagsschule), Frau Redeker, Herr Glätzer und Herr Faupel, (Heimat- und Verkehrsverein) und ich (Stadtmarketing) im März auf den Weg gemacht, um Stationen an diesem abwechslungsreichen Weg zu erdenken.

Alle sprudelten nur so vor Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten, jeder wusste etwas zu den Dingen, die wir unter unseren Kapuzen und Regenschirmen hervorguckend ausfindig machten: Dünen? Eiszeitlich! Die riesige Kuhle im Wald? Ein ehemaliger Steinbruch! Eine Quelle auf diesem Weg? Unter der Baumwurzel! Diese Quelle hat mir vor Jahren übrigens der Notar Herr Muckermann einmal gezeigt; endlich bietet es sich an, sie zu würdigen!
Unterwegs haben sich einige Stationen entlang des 6 km langen Weges herauskristallisiert.

Für die ersten Projekte steht die OGS bereits in den Startlöchern, denn schon in diesen Sommerferien wird tatkräftig gemalt und gewerkelt!

Wir freuen uns über dieses bunte Projekt mit so vielen Beteiligten von Jung bis Alt und wünschen dabei allen viel Freude und Kreativität.

Mehr Infos

Den Weg Stukenbocker Zeitreise finden Sie hier.

Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge
Frau Heike Hermann
Grotenburg 52
32760 Detmold
Telefon 05231 62-1177

hermann@naturpark-teutoburgerwald.de
www.naturpark-teutoburgerwald.de

Wir wollen Besonderheiten und Typisches aus der Stadt zeigen. Nicht im Hochglanzprospekt, sondern echt, ehrlich und persönlich erlebt. Wirtschaft, Familienthemen und natürlich Landschaft und Naturgenuss kommen zum Tragen.
Hierzu suchen wir Firmen, kleine und große Organisationen, Menschen und Landschaften auf, führen Gespräche, machen Fotos und/oder Videos und bereiten das Ganze als Erlebnisbericht auf.

Die Autoren des SHS-Blogs sind wir Mitarbeiterinnen aus dem Stadtmarketing, also Sandra Langer für die Fotos und Imke Heidotting für Fotos und Texte.
Wir sind in SHS und Umgebung heimisch und gehen oft und gerne mit offenen Augen durch die Stadt. Manche Themen empfinden wir als besonders teilenswert. Daher haben wir diese Seite für Sie eingerichtet, die wir nach und nach mit immer mehr unterschiedlichen Themen füllen werden.

Unser erstes Blog-Erlebnis war der Besuch beim Orchideenzuchtbetrieb Röllke vom 02.06.2017. Dann folgte der Besuch in der Gedenkstätte Stalag. Ganz anders, aber ebenfalls unbedingt teilenswert. Wir haben eine Nacht ganz gemütlich im Schlaffass verbracht, uns mit Weihnachten, Fotografie, der Sauna-Oase und Schnee beschäftigt und sind im Herzen des Karnevals gelandet...

Es werden noch viele weitere Themen folgen!

Alle Blogs finden Sie unter SHS-Blog.

Auf unserer Liste stehen etliche Themen, vom morgendlichen Brötchenbacken über die sommerliche Bestellung von Weihnachtsdeko bis hin zum Flug über die Stadt...
Wir sind aber auch dankbar für Hinweise und Tipps zu möglichen Themen - melden Sie sich gerne!

Ihre Ansprechpartnerinnen bei der Stadtverwaltung

Stadtmarketing

Frau Heidotting

Tel.: 05207/8905-103
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: stadtmarketing@stadt-shs.de
Rathaus: 1. OG, Zi. 103

Stadtmarketing

Frau Langer

Tel.: 05207/8905-403
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: stadtmarketing@stadt-shs.de
Rathaus: 1. OG, Zi. 103