Gemütlich, warm und gesund - die Sauna-Oase SHS!
In der gemütlichen Salzgrotte ist fast alles aus Salz: die Wände, der Boden, die mit winzigen Lichtern wie ein Sternenhimmel wirkende Decke… An mehreren Stellen verrieselt Sole, also Salzlösung, über Schwarzdorn. Sanfte Musik erklingt in dem dezent beleuchteten „Stollen“. Ein idealer Ort, um sich gut zu fühlen. Kühl ist es hier allerdings. Deswegen legt Katrin Fleck Decken auf die bequemen Liegen, mit denen man sich einkuscheln kann. Und die Schuhe bleiben an, kalte Füße sind also ausgeschlossen. Plastikhauben über den Schuhen sorgen für Hygiene. „Ideal ist eine Temperatur von 19 bis 20 Grad“, sagt Frau Fleck. Im echten Stollen wäre es allerdings weit kälter, als bei ihr in der Salzgrotte.
Märchen von Glück und Unglück, Traumreise Strandspaziergang, Klangschalen- und Engelmeditation… jede dieser wohlklingenden Veranstaltungen und noch einige mehr findet als Sondersitzung monatlich statt – und sie kosten nur jeweils 5 € mehr als eine „normale“ Sitzung in der Salzgrotte. Für Kinder gibt es mittwochs und samstags ebenfalls besondere Sitzungen, damit die anderen Gäste nicht gestört werden. Dann wird im Salz gebaggert und gespielt, während die Kleinen auf ganz natürlichem Wege inhalieren.
Das Inhalieren der mit Salzen angereicherten Luft kann hilfreich sein bei Atemwegserkrankungen wie Erkältung und (chronischer) Bronchitis. Aber auch als Stärkung und vorbeugende Maßnahme gerade jetzt, wo die Witterung unangenehm werden kann und Heizungsluft die Atemwege austrocknet und uns dadurch anfällig für Krankheitserreger macht. Viele Fotos machen konnten wir in der Salzgrotte übrigens nicht. Es ist ganz schön viel los für einen Montagmorgen. Die Hälfte der zwölf Liegen ist belegt und wir möchten die Entspannung natürlich nicht stören.
Natursalze, also Meersalze, Kristall- und Steinsalze, werden natürlich gewonnen. Ohne Rieselhilfen und anderweitige chemische Veränderungen und Zusätze enthalten diese uralten Salze je nach Salz unterschiedliche Spurenelemente und Mineralien, die unserem Körper sehr gut tun. Man kann also mit den vier Hauptsalzen Alpensalz, Himalayasalz (hierbei handelt es sich um Natursalze aus dem Himalaya-Massiv), Halit oder Persiensalz seinen Körper gezielt unterstützen.
Im Laden gibt es neben reinen Natursalzen und Gewürzsalzmischungen auch allerlei Natur-Kosmetika. Von Bade- über Saunasalz bis hin zu Cremes und Düften. Auch Zubehör und Geschenkartikel sind in großer Anzahl erhältlich. Wir decken uns erstmal mit familientauglichen Würzmischungen ein: Pommes-Gewürzsalz und Brotsalz, außerdem ein Starterpaket zum Ansetzen einer Sole.
Salzkristall-Lampen zum Ionisieren der Luft gibt es im Salzladen ebenfalls in diversen Ausführungen und Größen, auch weihnachtliche Engel und Tannenbäume. Vermehrte Staubentwicklung, aber auch sich länger haltender Rauch oder Müdigkeit und Abgeschlagenheit können auf zu viele positive Ionen in der Luft durch Heizen oder viele Elektrogeräte hinweisen. Salzlampen wirken in Kombination mit der Wärme des Lichts dagegen. Und selbst einfache Salzkristalle oder ausgeschaltete Salzlampen verbessern bereits die Luft.
Katrin Fleck hatte schon beim ersten Betreten der Salzgrotte ein besonderes Gefühl, erzählt sie uns. Für sie ist es sehr stimmig, dass sie als gelernte Krankenschwester eine Selbständigkeit aufgenommen hat, die neben dem Wohlfühlaspekt die Gesundheit in den Mittelpunkt rückt. „Alles passt“, sagt sie. „In einigen Punkten bin ich noch keine Expertin. Aber ich bin auf dem Weg“. So plant sie für das kommende Jahr Fortbildungen im Bereich der Aromatherapie, um ihren Kunden auch in diesem großen Feld eine ausführliche Beratung zukommen lassen zu können.
Wir haben uns schon sehr gut beraten gefühlt. Und werden die Ruhe und Wohlfühlatmosphäre in der Salzgrotte sicher einmal ausprobieren.
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag 9:45 – 13:00 Uhr und 14:30 – 19:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag 14:30 – 19:00 Uhr
Samstag 9:45 – 16:00 Uhr
Sonntag 14:30 – 18:00 Uhr
Die Sitzungen in der Salzgrotte beginnen jeweils zur vollen Stunde.
Kindersitzung:
Jeden Mittwoch um 16:00 und jeden Samstag um 10:00 Uhr
Mehr Infos:
Salzgrotte Halit, Kirchstraße 9, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Telefon: 05207 8897700, Fax: 05207 8897707
E-Mail: info@salzgrotte-halit.de
Internet: www.salzgrotte-halit.de
Wir wollen Besonderheiten und Typisches aus der Stadt zeigen. Nicht im Hochglanzprospekt, sondern echt, ehrlich und persönlich erlebt. Wirtschaft, Familienthemen und natürlich Landschaft und Naturgenuss kommen zum Tragen.
Hierzu suchen wir Firmen, kleine und große Organisationen, Menschen und Landschaften auf, führen Gespräche, machen Fotos und/oder Videos und bereiten das Ganze als Erlebnisbericht auf.
Die Autoren des SHS-Blogs sind wir Mitarbeiterinnen aus dem Stadtmarketing, also Sandra Langer für die Fotos und Imke Heidotting für Fotos und Texte.
Wir sind in SHS und Umgebung heimisch und gehen oft und gerne mit offenen Augen durch die Stadt. Manche Themen empfinden wir als besonders teilenswert. Daher haben wir diese Seite für Sie eingerichtet, die wir nach und nach mit immer mehr unterschiedlichen Themen füllen werden.
Unser erstes Blog-Erlebnis war der Besuch beim Orchideenzuchtbetrieb Röllke vom 02.06.2017. Dann folgte der Besuch in der Gedenkstätte Stalag. Ganz anders, aber ebenfalls unbedingt teilenswert. Wir haben eine Nacht ganz gemütlich im Schlaffass verbracht, uns mit Weihnachten, Fotografie, der Sauna-Oase und Schnee beschäftigt und sind im Herzen des Karnevals gelandet...
Es werden noch viele weitere Themen folgen!
Alle Blogs finden Sie unter SHS-Blog.
Auf unserer Liste stehen etliche Themen, vom morgendlichen Brötchenbacken über die sommerliche Bestellung von Weihnachtsdeko bis hin zum Flug über die Stadt...
Wir sind aber auch dankbar für Hinweise und Tipps zu möglichen Themen - melden Sie sich gerne!
Ihre Ansprechpartnerinnen bei der Stadtverwaltung
Stadtmarketing
Frau Heidotting
Tel.: 05207/8905-103
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: stadtmarketing@stadt-shs.de
Rathaus: 1. OG, Zi. 103
Stadtmarketing
Frau Langer
Tel.: 05207/8905-403
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: stadtmarketing@stadt-shs.de
Rathaus: 1. OG, Zi. 103