03.11.2018: Boßeln: Outdoor-Spaß für Familie und Freunde!

Ich komme aus dem Emsland. Nah an der holländischen Grenze und, von Schloß Holte-Stukenbrock aus betrachtet, auch schon fast an der Nordsee. Da macht man sowas. Im Winter. Draußen. Mit Grünkohlessen zum Abschluss. Die Rede ist vom Boßeln, einer Art Kegeln auf der Straße mit integriertem Spaziergang und hohem Spaßfaktor. In Ostwestfalen ist Schloß Holte- Stukenbrock wohl ein einmaliger Boßelort.

 

Bewaffnet mit Bollerwagen und Picknick ziehen wir an diesem Samstag los, um das Boßelangebot des FC Stukenbrocks zu nutzen. Spaß und Ehrgeiz sind sofort mit dabei: Es wird gejubelt und geflucht, angefeuert und geschimpft. Natürlich immer mit einem Augenzwinkern. Und gleichzeitig wird auch das Schöne am Boßeln deutlich: man bewegt sich langsam durch die Gegend, sieht herrlich bunte Herbstbäume, die karge Senne, eine ganze Wiese voll mit Pilzen, an der man sonst einfach vorbeigegangen wäre. Gleichzeitig laufen alle kreuz und quer durcheinander. Das ist Kommunikation par excellence und eignet sich daher absolut für ein Familientreffen, einen Gruppenausflug oder wenn man die Freunde endlich mal wieder sieht!

Normalerweise boßeln zwei Mannschaften von jeweils fünf bis acht Personen gegeneinander. Die beiden Mannschaften kegeln dabei abwechselnd die jeweilige, farbige Boßelkugel entlang der Strecke. Das Team mit der zurückliegenden Kugel hat jeweils den ersten Wurf. Weitergeworfen wird dort, wo die Kugel liegengeblieben ist. Wenn die Kugel im Graben liegt, wird sie in Höhe ihres Fundortes auf die Straße zurückgelegt, von dort wird dann weitergeboßelt. Die Mannschaft, die die Strecke mit weniger Würfen absolviert, gewinnt. An Kreuzungen, Straßenlaternen, Brücken und so weiter kann nach alter Tradition Hochprozentiges getrunken werden, muss aber nicht…

Seit ein paar Jahren bietet der FC Stukenbrock das passende Equipment für den beliebten ostfriesischen Volkssport an: stabile Bollerwagen für Picknick und Getränke, schwere Boßelkugeln und einen speziellen Kescher, der schon so manchen Boßler vor Dornen und Gräben gerettet hat. Eine Anleitung für das Spiel und gute Tipps für die Streckenauswahl gibt es obendrein. Die Boßel-Bollerwagen stehen in der Garage der Ems-Erlebniswelt, und können von dort ganzjährig an Interessierte ausgeliehen werden.

Wir haben heute übrigens ein ganz besonderes Ziel: den Martinsmarkt des Campingplatzes am Furlbach. Heute also kein Grünkohl, sondern eine Bratwurst zum Abschluss – und dazu ein Laternenumzug und viel Kunsthandwerk in toller Lichterstimmung. In diesem Jahr gibt es den Martinsmarkt am ersten November-Samstag zum ersten Mal. Und ich muss sagen, es ist eine tolle, stimmungsvolle Veranstaltung, die definitiv zu einem wiederkehrenden Termin werden sollte. Ich freue mich schon auf eine Wiederholung 2019.

Und wer weiß, vielleicht boßeln Sie ja bis dahin mal durch unsere schöne Landschaft…

 

Mehr Infos:

Verleih der Boßel-Ausstattung, Anregungen und Tipps
FC Stukenbrock, Boccia-Abteilung, Am Sportplatz 9, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock,
Geschäftsstelle: Telefon 05207 1652, Boßel-Verleih: Telefon 05257 2429
Boßelstrecken in SHS unter www.teutonavigator.com und in der Broschüre „Die schönsten Wander- und Boßeltouren Schloß Holte-Stukenbrock“

Martinsmarkt und Laternenumzug
Campingplatz am Furlbach, Am Furlbach 33, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Tel. 05257 3373 oder Tel. 05241 340230, Fax: 05257 940373
info@CampingplatzAmFurlbach.de
www.campingplatzamfurlbach.de

Wir wollen Besonderheiten und Typisches aus der Stadt zeigen. Nicht im Hochglanzprospekt, sondern echt, ehrlich und persönlich erlebt. Wirtschaft, Familienthemen und natürlich Landschaft und Naturgenuss kommen zum Tragen.
Hierzu suchen wir Firmen, kleine und große Organisationen, Menschen und Landschaften auf, führen Gespräche, machen Fotos und/oder Videos und bereiten das Ganze als Erlebnisbericht auf.

Die Autoren des SHS-Blogs sind wir Mitarbeiterinnen aus dem Stadtmarketing, also Sandra Langer für die Fotos und Imke Heidotting für Fotos und Texte.
Wir sind in SHS und Umgebung heimisch und gehen oft und gerne mit offenen Augen durch die Stadt. Manche Themen empfinden wir als besonders teilenswert. Daher haben wir diese Seite für Sie eingerichtet, die wir nach und nach mit immer mehr unterschiedlichen Themen füllen werden.

Unser erstes Blog-Erlebnis war der Besuch beim Orchideenzuchtbetrieb Röllke vom 02.06.2017. Dann folgte der Besuch in der Gedenkstätte Stalag. Ganz anders, aber ebenfalls unbedingt teilenswert. Wir haben eine Nacht ganz gemütlich im Schlaffass verbracht, uns mit Weihnachten, Fotografie, der Sauna-Oase und Schnee beschäftigt und sind im Herzen des Karnevals gelandet...

Es werden noch viele weitere Themen folgen!

Alle Blogs finden Sie unter SHS-Blog.

Auf unserer Liste stehen etliche Themen, vom morgendlichen Brötchenbacken über die sommerliche Bestellung von Weihnachtsdeko bis hin zum Flug über die Stadt...
Wir sind aber auch dankbar für Hinweise und Tipps zu möglichen Themen - melden Sie sich gerne!

Ihre Ansprechpartnerinnen bei der Stadtverwaltung

Stadtmarketing

Frau Heidotting

Tel.: 05207/8905-103
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: stadtmarketing@stadt-shs.de
Rathaus: 1. OG, Zi. 103

Stadtmarketing

Frau Langer

Tel.: 05207/8905-403
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: stadtmarketing@stadt-shs.de
Rathaus: 1. OG, Zi. 103