Zwei Brüder – eine Passion: zu Besuch bei Orchideen Röllke
Etwa zwanzig Orchideenarten gibt es in der Senne, einige unscheinbar, einige – jedenfalls während sie blühen – weithin sichtbar. Weit mehr gibt es im Orchideenzuchtbetrieb Röllke am Flößweg 11 in Schloß Holte-Stukenbrock. Hier sind wir heute und tauchen tief in die Welt der Orchideen ein. Das Merkmal einer Orchidee: Die Blüte bildet eine Säule, in der die männlichen Pollen (vorne) und die weiblichen (hinten) vereint sind. Unter den 25.000 Arten gibt es ansonsten wahnsinnig viele Unterschiede in der Wuchsform, der Blüte und den Ansprüchen. Es gibt sogar Arten, die unter Wasser wachsen – und solche, die unter der Erde blühen.
Begrüßt werden wir von Frank und Lutz Röllke, zwei Brüder, die ungleicher nicht sein können. Und dennoch treibt sie seit Jahrzehnten ein gemeinsames Thema um: die Liebe zur Orchidee. Frank Röllke ist der Mann fürs Labor und die Zucht, während Lutz Röllke sich um den Verkauf kümmert. Experten sind sie beide, was an den von ihnen verfassten Fachbüchern – und den vielen Auszeichnungen und Preisen – abzulesen ist. Außerdem können beide erzählen. Zum Beispiel wie die Orchidee als Verpackungsmaterial für andere Pflanzen nach Europa kam. Oder vom Opa, der in London die erste Orchidee in die Familie gebracht hat - als Geschenk für seine Frau. Es war eine Laelia tenebrosa. Sein Sohn war sofort begeistert und brachte mit der Begeisterung die Orchideenzucht nach OWL.
Im 19. Jahrhundert, als zum Beispiel die "Sanders List" des berühmten Orchideengärtners und Händlers aus London entstand, waren die Pflanzen-Kataloge akribisch handgemalt. Heute gibt es einen großen Online-Shop auf der Seite www.roellke-orchideen.de. Die beeindruckenden Fotos dazu kommen von Lutz Röllke. Verkauft werden neben den Pflanzen auch viele Zubehörartikel. Ein sehr gut gehendes Produkt ist das Orchi-Pack, eine eigene Idee aus dem Hause Röllke: Erstaunlich viele Menschen trauen sich daran, die zweijährigen Pflanzen zu hegen und zu pflegen, bis sie nach Jahren die ersten Blüten zeigen. „Aber“, erzählt Frank begeistert in seinem Büro, „es passiert einfach ganz viel. Schon nach kurzer Zeit wachsen neue Blätter“.
Orchideenschautage finden zwei Mal im Jahr im Zuchtbetrieb statt: Am ersten Wochenende im November und am zweiten Wochenende im Juni. Dann kommen 8 Aussteller aus Brasilien, den Philippinen, Taiwan und mehr, um ihre Produkte zu präsentieren, sich miteinander auszutauschen und voneinander zu lernen. 500 bis 1000 Gäste kommen von nah und fern an einem solchen Wochenende, je nach Witterung. Viele kommen morgens und abends noch einmal. Denn man kann durch den Betrieb gehen und sieht jedes Mal Neues. „So viel kann man gar nicht auf einmal erfassen“, sagt Frank Röllke. Und er hat Recht. In einer Woche ist es also wieder so weit. Mehrere Busse aus dem europäischen Ausland sind angekündigt, aber auch aus Übersee kommen Orchideenliebhaber, um an den Orchideenschautagen in Stukenbrock teilzunehmen.
Als Orchideenliebhaber ist man aber auch sonst in den unscheinbaren Gewächshäusern im Flößweg willkommen. Die Öffnungszeiten sind außer montags täglich von 10.00 - 18.00 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 – 16 Uhr. Währenddessen kann man sich umschauen, sich von der Begeisterung anstecken lassen, Fragen stellen, lernen, und natürlich auch Pflanzen kaufen. Zusätzlich bietet der Familienbetrieb Führungen für Gruppen an. Auch Schulklassen sind herzlich willkommen. Dafür gibt es extra eine Vogelvoliere. „Bewegte Tiere faszinieren schneller als Pflanzen, die muss ich erklären“, sagt Herr Röllke schmunzelnd.
Wir haben heute viel gelernt. Über die Geschichte, die Biologie, die Zucht und das Aussehen von Orchideen. Und zwei weitere spannende Menschen aus SHS kennengelernt!
Mehr Infos:
Röllke Orchideen GbR, Flößweg 11, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, www.roellke-orchideen.de
Verkauf & Bestellungen: Conny & Lutz Röllke, Telefon 05207 – 920539, info@roellke-orchideen.de
Labor & Produktion: Frank Röllke, Telefon 05207 – 920546, frank@roellkeorchideenzucht.de
Im November 2021 wird aus Röllke Orchideen "Ecuagenaera Europe GmbH".
Alexander Portilla übernimmt die Geschäftsführung.
contact@ecuagenera-europe.com
Wir wollen Besonderheiten und Typisches aus der Stadt zeigen. Nicht im Hochglanzprospekt, sondern echt, ehrlich und persönlich erlebt. Wirtschaft, Familienthemen und natürlich Landschaft und Naturgenuss kommen zum Tragen.
Hierzu suchen wir Firmen, kleine und große Organisationen, Menschen und Landschaften auf, führen Gespräche, machen Fotos und/oder Videos und bereiten das Ganze als Erlebnisbericht auf.
Die Autoren des SHS-Blogs sind wir Mitarbeiterinnen aus dem Stadtmarketing, also Sandra Langer für die Fotos und Imke Heidotting für Fotos und Texte.
Wir sind in SHS und Umgebung heimisch und gehen oft und gerne mit offenen Augen durch die Stadt. Manche Themen empfinden wir als besonders teilenswert. Daher haben wir diese Seite für Sie eingerichtet, die wir nach und nach mit immer mehr unterschiedlichen Themen füllen werden.
Unser erstes Blog-Erlebnis war der Besuch beim Orchideenzuchtbetrieb Röllke vom 02.06.2017. Dann folgte der Besuch in der Gedenkstätte Stalag. Ganz anders, aber ebenfalls unbedingt teilenswert. Wir haben eine Nacht ganz gemütlich im Schlaffass verbracht, uns mit Weihnachten, Fotografie, der Sauna-Oase und Schnee beschäftigt und sind im Herzen des Karnevals gelandet...
Es werden noch viele weitere Themen folgen!
Alle Blogs finden Sie unter SHS-Blog.
Auf unserer Liste stehen etliche Themen, vom morgendlichen Brötchenbacken über die sommerliche Bestellung von Weihnachtsdeko bis hin zum Flug über die Stadt...
Wir sind aber auch dankbar für Hinweise und Tipps zu möglichen Themen - melden Sie sich gerne!
Ihre Ansprechpartnerinnen bei der Stadtverwaltung
Stadtmarketing
Frau Heidotting
Tel.: 05207/8905-103
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: stadtmarketing@stadt-shs.de
Rathaus: 1. OG, Zi. 103
Stadtmarketing
Frau Langer
Tel.: 05207/8905-403
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: stadtmarketing@stadt-shs.de
Rathaus: 1. OG, Zi. 103