01.10.2021: Künstler-Dorf Liemke fördert mit Malschule Kreativität

Seit Mai 2019 ist Liemke ein ausgesprochenes Künstler-Dorf. Seitdem ist auf Initiative der Dorfentwicklung Liemke die Musik- und Kunstschule Bielefeld unter der Kursleitung von Rabbea Schuldt vor Ort aktiv. Zwei wöchentlich stattfindende Malkurse für jeweils 10 Kinder und ein vier Mal jährlich stattfindender Erwachsenenworkshop kitzeln aus den Teilnehmenden beeindruckende künstlerische Talente heraus.

„Die Teilnehmenden erleben die Workshops und Kurse nicht als Unterricht“, erzählt Frau Schuldt, „auch wenn es welcher ist“. Es läuft Musik im Atelier im Pfarrhaus Liemke, und lebhafte Gespräche entbrennen. So soll es sein: eine Mischung aus sozialer und künstlerischer Entfaltung.

Zu Beginn der Kursstunde müssen die Teilnehmenden zwar manchmal etwas Geduld aufbringen, wenn sie auf der Suche nach Inspiration sind oder noch nicht wissen, wie sie beginnen sollen. Denn dann wollen ja alle loslegen. Aber inzwischen sind die kleinen und großen Künstlerinnen und Künstler schon so erfahren, dass sie meistens genau wissen, wie sie starten wollen. Herr Brüggemeier, Ideengeber der Malschule Liemke, schmunzelt dennoch: „Es geht schon manchmal ziemlich chaotisch zu bei unseren Malkursen“.

In der Kursgebühr enthalten sind neben Fachwissen und Inspiration sämtliche Materialien. Da erscheint die Kursgebühr von gut 25 € pro Monat wirklich nicht zu viel. Denn gemalt wird nur mit hochwertigen Materialien und auf gutem Papier oder Leinwänden. „Nur die Erwachsenen bringen ihre Leinwände für die Workshops selbst mit, je nach dem, was sie sich vorgenommen haben“, erzählt Frau Schuldt. Sollte es spontan zu Planänderungen innerhalb des Kurswochenendes kommen, ist sie aber auf alles vorbereitet. „Ich habe immer einen Batzen Vorlagen dabei und bin auch sonst für alle Eventualitäten gewappnet, auch Leinwände in verschiedenen Größen habe ich immer dabei“, bestätigt Frau Schuldt.

Und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Die sind fröhlich dabei, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Man hört das lustige Treiben übrigens schon bei der Ankunft am Liemker Pfarrheim am Forellenweg 3. Der Kurs ist nicht zu verfehlen. Nur freie Plätze gibt es derzeit leider nicht. Nicht nur der vorhandene Raum macht größere Kurse unmöglich. Um allen Teilnehmenden gerecht zu werden, sollen die Kurse 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht überschreiten. Denn deutlich wird auch Freitagnachmittag wieder: die Hilfe von Frau Schuldt wird gerne in Anspruch genommen. Egal, ob es sich um eine Empfehlung zur Hintergrundfarbe, zum Aufbau der Komposition oder zum Verhältnis der einzelnen Elemente geht. Auch bei der Frage nach dem Material ist sie gerne behilflich.

Bei den Arbeiten handelt es sich vorwiegend um Malereien in Acryl. Verschiedene Mischtechniken wie Collagen, Pastell- und Ölkreiden und Tuschearbeiten werden dabei außerdem verwendet, auch Spachteltechniken kommen zum Einsatz. Dabei ist die Bandbreite der Motive riesig: ob figurativen Malerei, abstrakte Kunst, Landschaftsmalerei oder Streetart, bei den Kursen ist alles möglich. Inspiration gibt es durch zahlreiche Motiv-Vorlagen, aber auch ein Tablet für weitere Ideen ist stets zur Hand. Nach der Vorbereitung des Hintergrundes wird immer erst mit Kreide oder Acrystift vorgezeichnet, was später gemalt wird. Der Aufbau, die räumliche Komponente, Perspektive und die Stimmigkeit sind entscheidend. Es wird immer vom Groben ins Detail gearbeitet, von hinten nach vorne. Dafür muss man ganz schön umdenken, wenn man sich an der Vorlage orientiert. Der Vorteil der meist genutzten Acrylfarben: solange sie noch feucht sind, lässt sich alles retten. Auch wenn mal ein Kopf zu groß, ein Auge zu schief oder eine Schnauze zu klein geraten ist.  

Von Oktober bis Mitte November 2021 ist eine Ausstellung im Rathaus Schloß Holte-Stukenbrock zu sehen, die es in sich hat. 44 Werke von 28 Künstlerinnen und Künstlern aus den Liemker Kursen mit ganz unterschiedlichen Techniken und Motiven, darunter zwei Werke der Kursleiterin selbst, zeugen nicht nur von der Kreativität, sondern vor allem auch von der hohen Qualität der Liemker Malschule!

Die Kunstwerke hängen im Foyer im Erdgeschoss des Rathauses und im 1. Obergeschoss rund um das große, offene Treppenhaus. Ein Fahrstuhl ist vorhanden.

Infos und Kontakt

Dorfentwicklung Liemke
Günter Kerstingtombroke
Tel 05207 4897

Kursort: Pfarrheim Liemke, Forellenweg 3, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Malschule für 8-14-jährige: freitags von 15:30 bis 17 Uhr und von 17:30 bis 19 Uhr
Erwachsenen-Workshops: vier Mal jährlich jeweils an den Wochenenden nach den Ferien

Wir wollen Besonderheiten und Typisches aus der Stadt zeigen. Nicht im Hochglanzprospekt, sondern echt, ehrlich und persönlich erlebt. Wirtschaft, Familienthemen und natürlich Landschaft und Naturgenuss kommen zum Tragen.
Hierzu suchen wir Firmen, kleine und große Organisationen, Menschen und Landschaften auf, führen Gespräche, machen Fotos und/oder Videos und bereiten das Ganze als Erlebnisbericht auf.

Die Autoren des SHS-Blogs sind wir Mitarbeiterinnen aus dem Stadtmarketing, also Sandra Langer für die Fotos und Imke Heidotting für Fotos und Texte.
Wir sind in SHS und Umgebung heimisch und gehen oft und gerne mit offenen Augen durch die Stadt. Manche Themen empfinden wir als besonders teilenswert. Daher haben wir diese Seite für Sie eingerichtet, die wir nach und nach mit immer mehr unterschiedlichen Themen füllen werden.

Unser erstes Blog-Erlebnis war der Besuch beim Orchideenzuchtbetrieb Röllke vom 02.06.2017. Dann folgte der Besuch in der Gedenkstätte Stalag. Ganz anders, aber ebenfalls unbedingt teilenswert. Wir haben eine Nacht ganz gemütlich im Schlaffass verbracht, uns mit Weihnachten, Fotografie, der Sauna-Oase und Schnee beschäftigt und sind im Herzen des Karnevals gelandet...

Es werden noch viele weitere Themen folgen!

Alle Blogs finden Sie unter SHS-Blog.

Auf unserer Liste stehen etliche Themen, vom morgendlichen Brötchenbacken über die sommerliche Bestellung von Weihnachtsdeko bis hin zum Flug über die Stadt...
Wir sind aber auch dankbar für Hinweise und Tipps zu möglichen Themen - melden Sie sich gerne!

Ihre Ansprechpartnerinnen bei der Stadtverwaltung

Stadtmarketing

Frau Heidotting

Tel.: 05207/8905-103
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: stadtmarketing@stadt-shs.de
Rathaus: 1. OG, Zi. 103

Stadtmarketing

Frau Langer

Tel.: 05207/8905-403
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: stadtmarketing@stadt-shs.de
Rathaus: 1. OG, Zi. 103