Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) und integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) "Zentren SHS"

Im Mai 2013 verabschiedete der Rat ein Integriertes Stadt- und Verkehrsentwicklungskonzept (ISVEK). Dort wurden Zahlen und Fakten zur Stadt zusammengetragen, analysiert und mit Anregungen der Bürger Leitziele entwickelt und Handlungsfelder aufgezeigt.   

Im Weiteren sollte ein integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) aufgestellt werden. Das vorhandene integrierte Stadt- und Verkehrsentwicklungskonzept (ISVEK), sowie die vorliegenden Dorfentwicklungskonzepte sollten dabei berücksichtigt und entsprechend eingebunden und aktualisiert werden.

Ziel war die Gesamtstadt zukunftsfähig zu gestalten und Fördermittel aus dem Bereich der ländlichen Entwicklung nutzen zu können. Diese Entwicklung sollte den fünf Ortsteilen gleichermaßen hilfreich sein.

Das IKEK hat Maßnahmen und Projekte gebündelt und aufeinander abgestimmt um eine nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation vor Ort zu schaffen. 

Die Begeisterung und Tatkraft der Bürgerinnen und Bürger vor Ort war dabei der Motor der künftigen Entwicklung. Ihre Ideen waren uns wichtig.

Bei der Erarbeitung des IKEK fanden öffentliche Rundgänge in den einzelnen Stadtteilen und anschließende Werkstätten für jeden Stadtteil statt.

Danach wurde das IKEK mit Vertreter/innen der drei ländlichen Ortsteile fertiggestellt. Die Ergebnisse aus der Bürgerbeteiligung in Schloß Holte und Stukenbrock sowie die Ergebnisse zum "Quartier Mitte" wurden in der Erarbeitung zum Antrag für die Städtebaufördermittel gebündelt und dargestellt.

Die Planungen wurden von dem Büro ARGE Dorfentwicklung GBR und DSK begleitet.

Die Arbeiten sind abgeschlossen. Die Abschlussveranstaltung fand am 15.02.2018 statt (siehe Rubrik Termine). 

Weitere Informationen erhalten Sie unter den Rubriken "Aktuelles" (IKEK Band 1 Konzept u. Band 3 Prozessdokumentation/ISEK Band 2 "Zentren SHS"/Ortsdurchgänge und Stadtwerkstatt Schloß Holte und Stukenbrock) und "Termine".

Abschlussveranstaltung:

Ein Jahr intensiver und gemeinsamer Arbeit am integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept für unsere Stadt liegt hinter uns. Am 15.02.2018 fand die öffentliche Abschlussveranstaltung statt.

Das fertige Konzept wurde noch einmal kompakt der Öffentlichkeit vorgestellt und offiziell übergeben.  An diesem Abend wurde auf ein kreatives Jahr mit Ortsrundgängen, Dorfwerkstätten, zahlreichen Arbeitskreisterminen, IKEK-Foren sowie Diskussionsrunden zurückgeschaut. Gleichzeitig war dies auch  der Auftakt für die nächsten Schritte zur Entwicklung der Stadt. Die Ortsteile sollen durch die Umsetzung von Projektvorschlägen vorangebracht werden. Das Konzept bietet hierzu die notwendige Unterstützung und weist den Weg zu den Fördermitteln.

Für die Stadtteile Schloß Holte und Stukenbrock, sowie das Quartier Mitte wurde durch das Konzept die Grundlage zur Bewerbung um Städtebaufördermittel gelegt. Das Ergebnis kann im Band 2 ISEK "Zentren SHS" eingesehen werden.

 

Abschlussergebnisse:

Nachdem in allen Ortsteilen Rundgänge erfolgten, fanden unter Beteiligung der Bürger die Werkstätten für Schloß Holte und Stukenbrock sowie für Liemke, Stukenbrock-Senne und Sende statt. Benannt und sortiert wurden dort die Stärken und Schwächen zu den Handlungsfeldern:

"Soziale Gemeinschaft"

"Wirtschaft, Versorgung und Verkehr"

"Dorf, Landschaft und Freizeit"

 

Für die Stadtteile Schloß Holte und Stukenbrock, sowie das Quartier Mitte wurde durch das Konzept die Grundlage zur Bewerbung um Städtebaufördermittel gelegt.

Die Ergebnisse der drei dörflichen Ortsteile Liemke, Stukenbrock-Senne und Sende wurden dabei auf sogenannten "Dorfplakaten" zusammengestellt und im "1. Öffentlichen IKEK-Forum" vorgestellt.

Die Stadtteile Schloß Holte und Stukenbrock wurden gesondert betrachtet.

Die Abschlussergebnisse können Sie unter: IKEK Band 1 Konzept und Band 3 Prozessdokumentation sowie Ortsdurchgänge und Stadtwerkstatt Schloß Holte und Stukenbrock einsehen. Der Band 2 enthält das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) "Zentren SHS"

IKEK Band 1 Konzept

ISEK Band 2 "Zentren SHS"

IKEK Band 3 Prozessdokumentation

Ortsdurchgänge und Stadtwerkstatt Schloß Holte und Stukenbrock

 

 

 

 

Die öffentliche Abschlussveranstaltung IKEK:

fand am Donnerstag 15.02.2018, 19:00 Uhr in der Aula der Realschule/Gesamtschule, Am Hallenbad 4

 

In der Übersicht können Sie die Plakate der durchgeführten Veranstaltungen, "Offene Werkstatt", einsehen. 

Offene Werkstatt für Schloß Holte und Stukenbrock

Offene Werkstatt für Stukenbrock-Senne

Offene Werkstatt für Liemke

Offene Werkstatt für Sende

Ihre Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung

Fachbereich Wirtschaft und Stadtentwicklung

Frau Sykora

Tel.: 05207/8905-221
Fax: 05207/8905-407
E-Mail: s.sykora@stadt-shs.de
Rathaus: 2. OG, Zi. 221