Pollhans-Markt

14. bis 16. Oktober 2023

Auch der kommende Pollhans-Markt findet wieder am letzten Wochenende der Herbstferien in Nordrhein-Westfalen statt.

Countdown

 

Pollhans ist Markttreiben, Partyzelte, Wirtschaftsschau und Bauernmarkt!
Über 350 Schausteller bauen alljährlich am 3. Wochenende im Oktober ihre Attraktionen für Sie auf: Los- und Schießbuden, Karussells, Geisterbahnen, Autoscooter und nostalgische und moderne Verkaufsstände halten für Sie ein breit gefächertes Angebot bereit.

Der Pollhans-Markt ist einer der besten Dreitagesmärkte in Deutschland. Überzeugen Sie sich selbst. Kirmes und Party auf der einen Markthälfte, das Wirtschaftszelt und der Bauernmarkt auf der anderen, so entsteht ein rundes Familienerlebnis.

Gefeiert wird Pollhans immer am Wochenende über den dritten Sonntag im Oktober von Samstag bis Montag, 2023 also vom 14. bis 16. Oktober.

Die drei Tage Ausnahmezustand in der Stadt genießen Sie am besten mit einer Fahrt im historischen Kettenkarussell oder einer der vielen leckeren Spezialitäten, die es (fast) nur auf dem Bauernmarkt gibt. Beendet werden diese spektakulären Tage mit dem einzigen Höhenfeuerwerk der Stadt.


Im Jahr 2022 liegt Pollhans am Ende der Herbstferien Nordrhein-Westfalens, lediglich am Pollhansmontag ist für die Schülerinnen und Schüler der Schulbesuch Pflicht - in aller Regel gilt dies aber nicht für die meisten Schulen in Schloß Holte-Stukenbrock.

Die Teilnahme als Marktbeschicker setzt voraus, dass man sich rechtzeitig schriftlich bewirbt.

Laut § 5 der städtischen Marktordnung endet die Bewerbungsfrist für Fahr- und Unterhaltungsgeschäfte am 30. November 2022; alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten Ihre Bewerbung bis zum 31. Januar 2023 bei der Stadtverwaltung einreichen. Ausnahmen werden ggf. gemacht bei bislang auf dem Jahrmarkt noch nicht vertretenen Angeboten und Neuheiten.

Die Bewerbung kann formlos mit Angaben zur Art des Geschäftes, zur benötigten Energie- und Wasserversorgung und zum Platzbedarf erfolgen. Wer aktuelle Bilder seines Standes oder Geschäftes beifügt, erhöht seine Chancen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wegen der Vielzahl der Bewerbungen per Briefpost zugesandte Materialien wie Broschüren, Flyer und Fotografien nicht zurück gesandt werden können. 

Zur Vereinfachung können Sie sich für Ihre Bewerbung aber auch des hier zum Download angebotenen Bewerbungsformulars bedienen.

Von Samstagmittag bis Montagnacht sind Sie herzlich eingeladen, das Spektakel in Schloß Holte-Stukenbrock mitzuerleben!

Los- und Schießbuden, Karussells, Geisterbahnen, Autoscooter und nostalgische und moderne Verkaufsstände halten für Sie ein breit gefächertes Angebot bereit. Fast fünf Kilometer Frontfläche kann abschreiten, wer den gesamten Pollhansmarkt erobern will. Auch für das leibliche Wohl ist mit einer reichhaltigen Palette heimischer und internationaler Spezialitäten gesorgt.

Zu den Highlights unter den Fahrgeschäften gehören in diesem Jahr:

Selbstverständlich sind auch in diesem Jahr wieder das mittlerweile unter Denkmalschutz stehende Riesenrad von Sven Feldmann, die Pony-Reitbahn sowie die Kinderkarussells von Carlo Thelen und Benjamin Dorenkamp auf dem Pollhansmarkt vertreten.

Hier das diesjährige Pollhans-Programm:

Freitag, 14. Oktober 2022

ab 16:00 Uhr

  • Beginn des Kirmesgeschehens
  • Bauernmarkt an der Dechant-Brill-Straße
  • Große Wirtschaftsschau in beheizten Ausstellungszelten bis 20:00 Uhr
  • Große Wirtschaftsschau auf dem Freigelände
  • Unterhaltung in den Festzelten

Alle Festzelte sind geöffnet, der Eintritt in den Festzelten ist frei!

 

Samstag, 15. Oktober 2022

13:30 Uhr

  • Gottesdienst in der St.-Ursula-Kirche

14:15 Uhr

  • Offizielle Pollhanseröffnung durch Bürgermeister Hubert Erichlandwehr
  • Grußworte des Schaustellersprechers Anton Sertic
  • musikalische Untermalung durch das Städtische Blasorchester
  • anschließend Fassbieranstich im "Alpendorf"
  • und 15 Minuten freie Fahrt in allen Fahrgeschäften

14:30 Uhr

  • Große Wirtschaftsschau in beheizten Ausstellungszelten bis 20:00 Uhr
  • Große Wirtschaftsschau auf dem Freigelände
  • Bauernmarkt an der Dechant-Brill-Straße

Alle Festzelte sind ganztägig geöffnet, der Eintritt in den Festzelten ist frei!

 

Sonntag, 16. Oktober 2022

ab 8:00 Uhr

  • Frühstück im Bauernzelt an der Dechant-Brill-Straße

11:00 Uhr

  • Beginn des Kirmesgeschehens
  • Bauernmarkt an der Dechant-Brill-Straße
  • Frühschoppen im Bauernzelt
  • Große Wirtschaftsschau in beheizten Ausstellungszelten bis 20:00 Uhr
  • Große Wirtschaftsschau auf dem Freigelände
  • Unterhaltung in den Festzelten

Alle Festzelte sind ganztägig geöffnet, der Eintritt in den Festzelten ist frei!

 

Montag, 17. Oktober 2022

ab 7:00 Uhr

  • Frühstück im Bauernzelt

10:00 Uhr

  • Beginn des Kirmesgeschehens
  • traditioneller Rundgang von Rat, Verwaltung und Ehrengästen
  • Bauernmarkt an der Dechant-Brill-Straße
  • Frühschoppen im Bauernzelt
  • Große Wirtschaftsschau in beheizten Ausstellungszelten bis 19:00 Uhr
  • Große Wirtschaftsschau auf dem Freigelände
  • Unterhaltung in den Festzelten

21:00 Uhr

  • Brillant-Höhenfeuerwerk

Alle Festzelte sind ganztägig geöffnet, der Eintritt in den Festzelten ist frei!

 

 

Zwei große Partyzelte im Kirmesbereich und das Festzelt auf dem Bauernmarkt sorgen dafür, dass auch bei weniger gutem Wetter die gute Laune unserer Besucher/innen erhalten bleibt. Mit Fug und Recht kann behauptet werden, dass dies den Unterschied zwischen Pollhans und anderen Jahrmärkten in der Region ausmacht.

Aber auch draußen wird unseren Gästen nicht nur bei kühlem Wetter ordentlich eingeheizt: Zahlreiche Getränkestandbetreiber, das Alpendorf sowie Gastronomen und Künstler im Pollhans-Wäldchen geben ihr Bestes!

Zum Feiern bis tief in die Nacht werden für jeden Geschmack die entsprechenden Möglichkeiten geboten (sofern vorhanden, erhalten Sie weitere Infos durch Klick auf die Beschreibung):

Video-Mix auf Youtube: Pollhans 2016

Viele Hobby-Filmer zieht es alljährlich auf den Pollhansmarkt. Eine Übersicht über das Kirmestreiben 2016 liefert ein Video, das unter diesem Link erreichbar ist.

Luftaufnahmen vom Pollhans 2015

Im Rahmen eines Kunstprojektes der Universität Paderborn hat Dominik Scheffler (Deltachi Design & More) Luftaufnahmen vom Pollhans 2015 gemacht; insbesondere die schöne Stimmung bei Nacht wird in diesem Film deutlich, der unter diesem Link erreichbar ist.

Der abgebildete Polle-Pin ist ab sofort zum Preis von 1,50 € erhältlich an der Information im Rathaus.

An den Festtagen kann das "Schmuckstück" am Infostand der Marktleitung (blaue Info-Hütte Pollstraße/Ecke Jahnstraße) auf dem Pollhansplatz und am Stand der Stadtführer im Wirtschaftszelt erworben werden.

Während der Festtage sind natürlich noch zahlreiche weitere Pollhans-Artikel (Schals, Mützen, Sweat- und T-Shirts, Schirme etc.) erhältlich. Für den Erwerb von Polle-Pins früherer Jahre gibt es Sonderpreise!

Die Stadt bittet schon jetzt alle begeisterten Fotografinnen und Fotografen, auch in diesem Jahr auf dem Pollhansmarkt Motive abzulichten und diese bis Ende Oktober bei der Stadtverwaltung einzureichen, um so bei der Gestaltung des "Polle-Pins" 2023 mitzuwirken.

Die Anfahrt planen Sie am besten im Voraus. Die Parkmöglichkeiten um das Veranstaltungsgelände sind begrenzt. Sie können aber mit der Nordwestbahn bis zum Bahnhof Schloß Holte-Stukenbrock fahren. Von dort ist es nur ein Katzensprung zum Pollhansplatz.

Außerdem ist ein Buspendelverkehr in die Stadtteile von Schloß Holte-Stukenbrock sowie nach Kaunitz, Bornholte und Verl eingerichtet. Die einfache Fahrt kostet 2,50 € für Erwachsene und 1,50 € für Jugendliche. Hier die Fahrpläne:

Fahrplan Pollhans 2022 Sende Verl

Fahrplan Pollhans 2022 Liemke Kaunitz

Fahrplan Pollhans 2022 Stukenbrock Stukenbrock-Senne

Festplatz-Adresse: Marktweg, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Ergänzend zu dem oben beschriebenen Buspendelverkehr fährt für Besucher/innen aus Bielefeld-Sennestadt samstags und montags ab dem Sennestadthaus stündlich die Linie 47 bis zum Bahnhof Schloß Holte. Dankenswerter Weise hat die moBiel GmbH diesen Service extra zu Pollhans auf den Samstagabend und den Sonntag ausgedehnt. Es gelten die üblichen Beförderungstarife, nähere Angaben finden sich auch im Internet auf www.moBiel.de. Fragen beantwortet auch das ServiceCenter moBiel unter der Telefonnummer (05 21) 51-45 45.

Kirmes, Jahrmarkt, Bauernmarkt, Wirtschaftsschau und Party, das ist Pollhans... Und das ist der Pollhans-Film! Der macht das ganze Jahr über Lust auf "Polle", wie das traditionsreiche Fest liebevoll genannt wird.

Der Pollhansmarkt als innerstädtische Kirmes führt alljährlich zu einer äußerst angespannten Parksituation im Ort.

Die Empfehlung daher: Weichen Sie auf entferntere Parkplätze aus und nutzen Sie den Pollhansbus. Insbesondere die Parkplätze im Bereich des Rathauses, des Gymnasiums und des Hallenbades bieten sich hierfür an. Der Pollhansbus hält stündlich an der am Rathaus eingerichteten Haltestelle. Der Fahrpreis für die einfache Fahrt beträgt 2,50 € für Erwachsene und 1,50 € für Kinder. Natürlich bietet sich bei dem zu erwartenden schönen Wetter von hier aus auch ein Spaziergang zum Pollhansgelände an! Die Rückfahrt kann dann immer noch mit dem Bus erfolgen.

Freundlicherweise hat auch die Spedition Schenker in der Zeit von Samstag, 8:00 Uhr, bis Sonntag, 22:00 Uhr, ihren Mitarbeiterparkplatz für die Pollhansbesucher geöffnet. Der Fußweg von hier aus beträgt ca 1.000 Meter.

 

 

Der Pollhansmarkt kann auf eine jahrhundertelange Tradition zurückblicken.

Vom ursprünglichen Kirchweihfest hat sich der Pollhansmarkt über den Vieh- und Krammarkt im Laufe der Jahre zu einem weit über die Grenzen Ostwestfalens hinaus bekannten und allseits beliebten Jahrmarkt mit Kirmestreiben entwickelt.

Jetzt ist Pollhans Markttreiben, Partyzelte, Wirtschaftsschau und Bauernmarkt!
Über 350 Schausteller bauen alljährlich am 3. Wochenende im Oktober ihre Attraktionen für Sie auf: Los- und Schießbuden, Karussells, Geisterbahnen, Autoscooter und nostalgische und moderne Verkaufsstände halten für Sie ein breit gefächertes Angebot bereit.