Sehenswertes für Geschichtsfans

Jagdschloss Holte und Holter Hütte

 

Das leuchtend gelbe Jagdschloss, das 2016 seinen 400. Geburtstag feiert, und die Holter Hütte, sind Wahrzeichen und Motor der Stadt SHS.

Heimathäuser und Brinkkapelle

Drei Heimathäuser verschiedener Baustile und Epochen sind in Stukenbrock zu besichtigen. Die Ausstellungen darin zeigen das Leben in der Senne und vieles mehr. Die Brinkkapelle ist ein idyllisches Kleinod am Wegesrand.

Infotafeln machen Geschichte erlebbar

Die Firma Stölting, der Pollhanshof, der Wasserturm und die Alte Ziegelei sagen Ihnen nichts? Dann geht es Ihnen wie vielen Menschen im Ortsteil Schloß Holte. Die Archivgruppe des Fördervereins Industriemuseum und die Ortsgemeinschaft Schloß Holte haben an 14 Standorten Stelen mit Infotafeln aufgestellt, die Auskunft darüber geben, wie es dort früher einmal aussah.

Gedenkstätte Stalag 326 VIK

In der Zeit von 1941 bis 1945 war das Stalag 326 VIK das größte Durchgangslager für Kriegsgefangene aus der Sowjetunion im Gebiet des Dritten Reiches. Die Ausstellung, die auch außerschulischer Lernstandort ist, ist Gedenkstätte und Aufarbeitungsstelle.

Ehrenfriedhof Sowjetischer Kriegstoter

Im Zweiten Weltkrieg wurden die Toten aus dem Stalag 326 VIK in Massengräbern verscharrt. Gleich nach der Befreiung gestalteten Überlebende den Friedhof zu einem Ort des Gedenkens.

Sozialwerk Stukenbrock

1948 entstand auf dem ehemaligen Gelände des Stalags ein Flüchtlings-Auffanglager. Mit Schule, Krankenhaus und Kirche wurde Stukenbrock-Senne damit neue Heimat für viele Menschen.

Ihre Ansprechpartnerinnen bei der Stadtverwaltung

Stadtmarketing

Frau Heidotting

Tel.: 05207/8905-103
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: stadtmarketing@stadt-shs.de
Rathaus: 1. OG, Zi. 103

Stadtmarketing

Frau Langer

Tel.: 05207/8905-403
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: stadtmarketing@stadt-shs.de
Rathaus: 1. OG, Zi. 103