"Für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander"
Das ist das Motto des Bundesprogrammes "Demokratie leben!", das am 01.01.2019 in Schloß Holte-Stukenbrock gestartet ist. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert die regionale "Partnerschaft für Demokratie".
Wir, das sind der Fachbereich Soziales der Stadt SHS und die Volkshochschule Verl * Harsewinkel * Schloß Holte-Stukenbrock, möchten gemeinsam mit allen interessierten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Initiativen unserer Stadt für ein buntes und demokratisches Zusammenleben eintreten. Unsere Handlungsfelder sind unter anderem Demokratie- und Menschenrechtsbildung, Sensibilisierung für Freiheit und Menschenwürde, interkulturelles sowie interreligiöses Zusammenleben ebenso wie die Auseinandersetzung mit regionalen kulturellen Wurzeln. Für diese Arbeit verstehen wir uns als aktive und unterstützende Schnittstelle zwischen kommunaler Verwaltung und Zivilgesellschaft. Wir arbeiten mit unseren Partnern an neuen Angeboten und Projekten für die Bürgerinnen und Bürger von Schloß Holte-Stukenbrock und sind gerne Ansprechpartnerinnen für ihre Fragen wie Anregungen. Sprechen sie uns an mit ihren Fragen, Ideen, Wünschen und Vorstellungen!
Koordinierungs- und Fachstelle: Volkshochschule Verl * Harsewinkel * Schloß Holte-Stukenbrock: www.vhs-vhs.de
Informationen zum Bundesprogramm finden Sie unter: www.demokratie-leben.de
Ihre Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung
Fachbereich Soziales
Frau Vornholt
Tel.: 05207/8905-333
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: c.vornholt@stadt-shs.de
Rathaus: EG, Zi. 33
Fachbereich Soziales
Frau Fleiter
Tel.: 05207/8905-333
Fax: 05207/8905-541
Mail: b.fleiter@stadt-shs.de
Rathaus: EG, Zi. 33
Ihr Ansprechpartner bei der VHS
Projektkoordination
Marc Jacobsen
Tel.: 05207/9174-22
Fax: 05207/9174-20
E-Mail: marc.jacobsen@gt-net.de
VHS, Kirchstr. 2