Knallzucker - Popkabarett

Donnerstag, 23. März 2023 | 20 Uhr

So oft man schon versucht hat, das Duo Korff-Ludewig in eine Schublade zu stecken, so oft sind sie auch wieder rausgeklettert, bis sie sich ihre eigene gebaut haben: PopKabarett machen die beiden Jungs – eine musikalische Kombi aus knalligem Pop-Konzert und klugem Kabarett.

Mit einem Hauch Las Vegas und einem Hauch Offenbach. Denn es gibt nichts, worüber Bastian und Florian nicht charmant plaudern oder stimmgewaltig singen. Sie baden in sämtlichen Themen, die das Leben im Allgemeinen und die letzte Seite der Tageszeitung im Besonderen so hergeben. Aus schönen Melodien, Alltagspoesie und viel Humor mixen die beiden einen kräftigen Unterhaltungscocktail, der süchtig macht.

Bastian Korff berührt mit seiner außergewöhnlichen Stimme, spielt virtuos auf der Klaviatur der Gefühle und ist ein begnadeter Entertainer. Wenn er nicht auf der Bühne steht, dann moderiert er beim Hessischen Rundfunk.

Florian Ludewig ist ein fulminanter Meister an den Tasten. Er wechselt von einfühlsam bis wild – bis am Ende keiner mehr ruhig sitzen bleiben kann. Viele kennen ihn als musikalischen Kopf des ehemaligen Kult-Trios Malediva.

So oft man schon versucht hat, das Duo Korff-Ludewig in eine Schublade zu stecken, so oft sind sie auch wieder rausgeklettert, bis sie sich ihre eigene gebaut haben: PopKabarett machen die beiden Jungs – eine musikalische Kombi aus knalligem Pop-Konzert und klugem Kabarett.

Freuen Sie sich auf Momentaufnahmen zwischen Melancholie und Albernheit, auf den Rock’n‘Roll des Alltags und die Widrigkeiten des Lebens. Wie Knallzucker oder Brausepulver auf der Zunge – es knistert, es prickelt und sorgt garantiert für gute Laune!

zur Onlinebuchung

 

 

 

Varietéspektakel

Freitag, 12. Mai 2023 | 20 Uhr

Varietespektakel steht für charmante Artisten – sinnliche Lebensfreude – erfrischendes Entertainment.

Es erwartet Sie eine faszinierende Mischung aus Artistik, Akrobatik und Comedy.

Varietespektakel ist eine Truppe junger international arbeitender Artisten um Stephan Masur, die die Liebe zum Varieté zusammenhält. Die Spielfreude der Akteure garantiert ein unterhaltsames und energiereiches Programm bei dem der "Funke" schnell auf die Zuschauer überspringt.

Gegründet vor 15 Jahren geht seitdem alljährlich ein neues Programm aus diesem Künstlerpool hervor, das zuerst einen Sommer lang im Senftöpfchen in Köln und Pantheon und Bonn spielt und anschließend in ganz Deutschland sein taufrisches Varietéfeeling versprüht.

Dabei haben die teilnehmenden Artisten durchweg international renommierte Referenzen! Lassen Sie sich von der ansteckenden Lebensfreude der Artisten verzaubern – erleben Sie poetische Jonglage, tollkühne Artistik und geistreiche Comedy im Varietespektakel in der Aula am Gymnasium von Schloß Holte-Stukenbrock.

zur Onlinebuchung

 

Fußnoten sind keine Reflexzonen - Klavierkabarett

Freitag, 23.09.2023 | 20 Uhr

Manche Anmerkungen findet man nicht im Text. Den kleingedruckten Stachel hinter dem Kompliment, die euphorische Schlagzeile mit ironischem Beigeschmack.

Annes Blickwinkel sind eigenwillig und kommen leichtfüßig, aber tiefgründig daher. Mit Wortwitz und Ironie singt sie im Rosamunde-Pilcher-Stil gegen Großkonzerne, über das Glück zu fliegen, wenn die Beine fest auf dem Boden stehen, parodiert anschaulich Beethovens Götterfunken unter Lockdown- und Weingeist-Bedingungen, lässt Doremi , die Influencerin ihres Debüt-Programmes "Selbstläufer", im neuen Tutorial erklären, welche Intervalle zum Fasten geeignet sind und warum der Tritonus keine Nuss ist. Dabei beeindruckt sie mit ihrem musikalischen Können.

Wenn "Paint it Black" der Rolling Stones nach Schostakowitsch und Brahms klingt oder beim "Fliegenden Robert“ die Läufe über die Tastatur jagen, holt sie ihr Konzertexamen aus der Tasche und sorgt  beim Kleinkunstpublikum für Verblüffung. Denn: Frau Folger übte viel Klavier! Im Beethovenhaus Schloß Belvedere Weimar, unterer Korridor, zweite Tür links; in verrauchten DDR-Clubdiskotheken; in Goethes Wohnhaus unter dem Italien-Portrait  ; oder im ehemaligen Volkspolizeikrankenhaus mit Folterkeller. Hier erwartet Sie ein Abend mit Geschichten, wunderschön arrangierten Liedern und einer Menge Humor.

zur Onlinebuchung

Ihre Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung

Fachbereich Bildung, Sport & Kultur

Frau Martin

Tel.: 05207/8905-108
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: a.martin@stadt-shs.de
Rathaus: 1. OG, Zi. 108


Kartenreservierungen

Bitte wenden Sie sich an die Rathaus-Info,
Tel. (05207) 89 05-0