Rathaus

Jobs und Karriere

Kommen Sie ins Team der Stadtverwaltung!

Hier gelangen Sie zu den aktuell freien Jobs. Sollte es keine Jobs geben oder für Sie nicht das Richtige dabei sein, dann schauen Sie doch später doch noch einmal nach.

Standesamt

Eheschließungen, Geburten, Sterbefälle und eine Vielzahl von personenstandsrechtlichen Erklärungen werden im Standesamt beurkundet. Hier erhalten Sie Informationen zu den Aufgabenbereichen und Wissenswertes rund um das Thema "Heiraten in Schloß Holte-Stukenbrock".

Das Bürgerportal

Suchen Sie ein Formular? Wollen Sie sich über die Öffnungszeiten des Rathauses informieren? Haben Sie Fragen zu Ihrem Steuerbescheid oder der Beantragung eines Personalausweises?

Dann sind Sie hier richtig!

Informationen, Dienstleistungen und Aufträge
Suchen im Bürgerportal

Mitarbeiter der Stadtverwaltung suchen

Online-Termine für Meldeangelegenheiten

Das virtuelle Fundbüro

Sie haben etwas verloren? Oder haben Sie etwas gefunden?


Ausbildung bei der Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung bietet Ihnen abwechslungsreiche und interessante Ausbildungsmöglichkeiten. Ob Sie in der Verwaltung arbeiten wollen, sich für Technik interessieren oder einen handwerklichen Beruf ergreifen möchten, bei uns erhalten Sie wichtige Informationen über die Ausbildung bei der Stadt SHS.

Amtsblatt

Das Amtsblatt erscheint immer nach Bedarf in unregelmäßigen Zeitabständen.

In der Hauptsatzung Schloß Holte-Stukenbrocks ist fest gelegt, dass öffentliche Bekanntmachungen im Amtsblatt erfolgen.

Städtisches Ortsrecht

Neben gesetzlichen Vorschriften gibt es durch den Stadtrat in Form von Satzungen oder Verordnungen örtlich gesetztes Recht.
Hier werden sowohl Gebühren- oder Beitragsangelegenheiten als auch Zuständigkeiten verschiedener Ausschüsse sowie Straßenreinigungspläne u. ä. geregelt.

Friedhofsverwaltung

Die Friedhöfe im Ort sind überwiegend in kirchlicher Trägerschaft. Die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock ist Träger des Kommunalfriedhofs Stukenbrock und der Kapelle auf dem St. Ursula Friedhof.

Das Schiedsamt

Nachbarrechtsstreitigkeiten, Ehrverletzungen, Privatklagedelikte und Streitigkeiten über Ansprüche nach Abschnitt 3 des allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)... Sich vertragen ist besser als klagen!

Verwaltungsaufbau der Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung, die von Bürgermeister Hubert Erichlandwehr und seinem allgemeinen Vertreter, dem Ersten Beigeordneten Olaf Junker, geleitet wird, untergliedert sich in zwei Dezernate

Bürgerbüro des Finanzamtes im Rathaus

Auf Wunsch vieler Schloß Holte-Stukenbrocker Bürgerinnen und Bürger und wegen der schlechten Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln hat das Finanzamt Wiedenbrück zu folgenden Zeiten im 1. Stock des Rathauses, Zimmer 135, einen Bürgersprechtag eingerichtet.

Öffnungszeiten


Online Terminreservierung Bürgerservice

In 4 Schritten gelangen Sie zu Ihrem Wunschtermin:

  1. Die Terminvereinbarung aufrufen
  2. Anliegen und Anzahl der Anliegen auswählen
  3. der stadtweit früheste Termin wird Ihnen angeboten - Termin wählen oder den für Sie optimalen Termin aus dem Angebot auswählen
  4. Pflichtfelder ausfüllen - FERTIG!

Allgemeine Sprechzeiten im Überblick

Öffnungszeiten des Rathauses

Mo 08.00 - 12.00 und 13.30 - 17.30
Di 08.00 - 12.00 und 13.30 - 17.00
Mi 08.00 - 12.00
Terminvereinbarungen sind nach Absprache auch für den Mittwochnachmittag möglich
Do 08.00 - 12.00 und 13.30 - 16.00
Fr 08.00 - 12.00
und nach Vereinbarung

Mittwochs ganztägig geschlossen

  • Wohngeldabteilung

  • Abteilungen Ausländische Flüchtlinge

  • Rentenversicherung

  • Wohnungsbindung

  • Pflegeberatung

  • Grundsicherung im Alter

  • Übergangsheime

  • Rundfunkgebührenbefreiung

  • Schwerbehindertenausweise und Hilfe für Gehörlose und Sehbehinderte

Mittwochs und freitags nur nach Terminvereinbarung

  • Standesamt