Senioren

Die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock sorgt für alle Altersgruppen. In Schloß Holte-Stukenbrock sind 1/4 der Bevölkerung 60 Jahre und älter. Die speziellen Bedürfnisse werden in den politischen Entscheidungen berücksichtigt als auch durch umfangreiche Angebote für die Generation 60+ Rechnung getragen.

 

Auszug aus den Leitzielen der Stadt SHS zum Themenfeld "Generationen":

„Es werden Angebote für alle Generationen vorgehalten. Sie sind nachhaltig auf die jeweiligen Erfordernisse anzupassen. In Schloß Holte-Stukenbrock ist es dabei selbstverständlich, dass die Generationen einander unterstützen.

In Schloß Holte-Stukenbrock können und wollen alle Generationen gern wohnen. Entsprechend sind unter Einbeziehung der Generationen neue Wohnformen geschaffen worden.

Die Ressourcen der Stadt werden generationsübergreifend geplant, geschaffen und genutzt. Notwendige Anpassungen werden ausgewogen vorgenommen.“

Die Ressourcen der Stadt werden generationsübergreifend geplant, geschaffen und genutzt. Notwendige Anpassungen werden ausgewogen vorgenommen.“

 

 

Weitere Angebote für Senioren:

Studienangebote für Senioren und weitere Beratung bietet das Forum Seniorenarbeit.

Kurzdokumentation Deutscher Seniorentag 2021

 

 

Älter werden in SHS

Ergebnis der Befragung Frühjahr 2018 aller Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren im Rahmen des Projektes „ALTERnativ - älter werden - natürlich in Schloß Holte -Stukenbrock"

Leitfaden für die Generation 60+

In der Stadt gibt es eine Vielzahl von Angeboten verschiedenster Art, die auf die Wünsche und Bedürfnisse der Generation 60+ zugeschnitten sind.

Kreisfamilienzentrum

Im Kreisfamilienzentrum erhalten alle Menschen Unterstützung in vielen Fragen des Lebens.

AWO Wohnberatung telefonisch

Aufgrund der derzeitigen Beschränkungen bietet Thomas Krüger von der Wohnberatung der AWO die Wohnberatung telefonisch an. Hausbesuche, um den Bedarf vor Ort festzustellen, werden unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln auch während der Pandemie durchgeführt.

Ihre Ansprechpartnerinnen bei der Stadtverwaltung

Fachbereich Soziales - Pflegeberatung -

Frau Weber

Tel.: 05207/8905-332
Fax: 05207/8905-541
E-Mail: k.weber@stadt-shs.de
Rathaus: EG, Zi. 32

Fachbereich Soziales - Pflegeberatung -

Frau Müller

Tel.: 05207 8905-332
Fax: 05207 8905-541
E-Mail: m.mueller@stadt-shs.de
Rathaus: EG, Zi 32
m.mueller@stadt-shs.de


Leitfaden für pflegende Angehörige